Treffer 31 bis 45 von 620 in 28831 Meldungen
Sortiert nach Datum (alt → neu)
Mi, 20.01.2021 – 10:55 Uhr
Kraniche
3 Kraniche fliegen am Ortsrand in Richtung Westen
Strothe
Waldemar Golnik
Mi, 20.01.2021 – 11:15 Uhr
Kraniche
12 Kraniche kreisen über dem Ort
Almstorf
Waldemar Golnik
Mo, 25.01.2021 – 15:10 Uhr
Mauswiesel
Ein Mauswiesel huscht an der Steinmauer in unserem Garten entlang.
Katzien
SU Schulz
Di, 26.01.2021 – 10:00 Uhr
Schwanzmeisen
3 Schwanzmeisen an unserem Futterhaus im Walnussbaum.
Katzien
SU Schulz
Mi, 27.01.2021
Hohltaube Mittelspecht
Im Alten Gehege sind erste Balzrufe einer Hohltaube zu hören. Ein Mittelspecht setzt sich dicht vor mir in eine Buche. In der Feldmark sitzen auf zwei benachbarten Äckern 7 Mäusebussarde auf der Erde.
Stadensen
Rolf Alpers
Fr, 29.01.2021
Schwanzmeisen
Mehrere Schwanzmeisen wurden mir auch berichtet aus einem Garten im Ostteil von Bad Bevensen, die dort seit mehreren Tagen verschiedentlich beobachtet werden konnten.
Bad Bevensen
Johann Schneller
Sa, 30.01.2021
Grünspecht
Heute habe ich zum ersten Mal in diesem Jahr die Balzstrophe eines Grünspechts gehört.
Stadensen
Rolf Alpers
Sa, 30.01.2021 – 16:05 Uhr
Schwarzspecht
Ein Schwarzspecht im Bruchwald hinter unserem Garten.
Klintmühle bei Gerdau
Gunther Neuber
So, 31.01.2021
Stare, Tannenhäher
Herr Dr. Krieg teilt mit das an seiner Futterstelle im Garten z.Zt. 3 Stare und 4Tannenhäher zu beobachten sind. Deshalb bitte darauf achten ob Tannenhäher auch an anderen Orten des Landkreises zu beobachten sind.
Masbrock
Waldemar Golnik
So, 31.01.2021
Distelfinken, Wacholderdrosseln, Stare, Rotkehlchen u.a.
Ein Trupp Distelfinken zusammen mit Sperlingen in einem Krautsaum am Feldrand hinter meinem Garten, an der Futterstelle Wacholderdrosseln, 2 Stare , 1 Rotkehlchen, 2 Buntspechte, viele Haussperlinge, eineige Feldsperlinge und Blaumeisen, Kohlmeisen, Kleiber, Sumpfmeisen.
Almstorf-Garten
Waldemar Golnik
So, 31.01.2021 – 15:30 Uhr
Kraniche
2 Kraniche
Feldmark bei Vorwerk
Siegfried Tippel
Mo, 01.02.2021
Buntes Treiben an der Futterstelle
In raschem Wechsel Blau-,Kohl-, Sumpf-,Weidenmeisen. Vereinzelt Tannenmeisen, im Schwarm( bis zu 12 ) Schwanzmeisen. Mehr Feldsperlinge als in den vergangenen Jahren, Trupps aus überwiegend Buchfinken, wenigen Grünfinken und Erlenzeisigen, ein Dompfaffpaar, 2 Paare Bergfinken, zwischenzeitlich 4 Stieglitze, Kleiber, manchmal eine Goldammer, inzwischen 11 Schwarzdrosseln. Eine einsame männliche Heckenbraunelle, 3-4 Rotkehlchen. Eichelhäher versuchen auch ihr Glück an der Futterstelle. Regelmäßig 3 Buntspechte, 2 Mittelspechte. Schwarz-und Grünspecht überfliegend. Gelegentlich mischt der Sperber die bunte Schar auf. Am Stahlbach wippt eine Gebirgsstelze auf den Zweigen. Die Kraniche rufen oft von der Ausgleichsfläche, manchmal meldet sich des nachts das Käuzchen.
Böddenstedt
M.Neumann
Mo, 01.02.2021 – 16:30 Uhr
Blessgans (Blässgans)
Etwa 60 Blessgänse nach W
Veerßen, Parkstr.
Karl-Heinz & Rita Köhler
Di, 02.02.2021 – 10:30 Uhr
Dompfaff, Heckenbraunelle, Erlenzeisig, Kohl- u. Blaumeisen
An der Futterstelle 2 m. Dompfaffen, 6 Erlenzeisige, 1 Heckenbraunelle, 6 Blaumeisen, 2 Kohlmeisen, 1 Buntspecht und ca. 30 Haussperlinge sowie 4 Feldsperlinge;
Bahnsen
Bernd Sprunck
Di, 02.02.2021 – 11:20 Uhr : wolkenlos ∿ 0 °C
Tote Schleiereule
Tote Schleiereule auf der Kreisstraße.
Am 02.02.2021 fand ich an der Keisstraße K38 bei km 0,4 eine tote, beringte Schleiereule mit Ring.
Heinrich Baucke, Bahnsen